Noir- und Femme-Fatale-Atmosphäre
- Diána O
- 11. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Manchmal lasse ich mich von Schwarzweißfilmen mitreißen, deren Geschichte auch ohne Farbe farbenfroh ist. Ich habe Favoriten, die ich mir immer wieder ansehen kann, und manche davon verströmen eine Stimmung, die sich nur schwer beschreiben lässt. Zigarettenrauch, Jazz, geheimnisvolle Gestalten, Geister.
Meist geht es in der Geschichte um eine Frau, die die Ereignisse auf verführerische und durchaus mystische Weise beeinflusst, auch wenn sie nicht die konkrete Täterin des Verbrechens ist. Neben ihm steht eine zynische männliche Figur, die gesellschaftliche Regeln missachtet . Dies gibt dem Ganzen seine Würze.

„ Domino Effect“ war mein drittes Gemälde, das in der Zeit entstand, als ich von der Noir-Atmosphäre fasziniert war. Die Themenwahl ist kein Zufall, denn wie in diesen Filmen gilt: Jemand ist einem immer einen Schritt voraus. Er ist das fehlende Teil und Sie müssen erkennen, dass alles, was Sie für sicher hielten, in einem Augenblick umgeworfen werden kann. Wie bei Dominosteinen: Eine winzige Bewegung und alles, was Sie bisher aufgebaut haben, liegt in Trümmern. Es liegt an Ihnen, ob Sie dagegen ankämpfen oder es einfach anzünden und geduldig warten …
Comments